
By Dr.-Ing. Franz Rapatz (auth.)
Read or Download Die Edelstähle PDF
Similar german_13 books
Das vorliegende Buch (wie auch seine Fortsetzung) ist aus Vorlesungen entstanden, die ich seit einigen Jahren an der Universität Göttingen halte. Diese Vorlesungen wenden sich an Studentinnen und Studenten der Mathematik und Physik ab dem dritten Semester. Daher werden auch in diesem Buch Kenntnisse der research bzw.
- Informationsbewertung und -effizienz auf dem Kapitalmarkt
- Über den Einfluß des Windes auf den Barometerstand an Höhenstationen
- Zur Frage der Entstehung diphtherischer Zirkulationsstörungen
- Parteienhäufung und einheitliche Streitpartei
Extra info for Die Edelstähle
Example text
Das Einsetzen im Salzbad hat den Vorteil, daß man durch die leichtere Einhaltung der vorgeschriebenen Temperatur den Vorgang besser beherrschen kann. "uer I! mff 1\ 1\ ............. I'\--.. f!! ',', ~ _ I'-.. ' ..... '-. '-.. BSß(J I'- ........ it-- ~-~ - - ·- --- -- -......... l tl.? {/.! > 126' 127 0 121 tl.? ndP til mm Abb. 24. Kohlenstoff- und Stickstoffaufnahme in einem Zyansalzbad. Oberfläche einführen. In einem bekannten Salzbad (DurferritZyanhärtefluß III) wurden Ergebnisse nach Abb. 241 erzielt.
Geschwindigkeit in erster Linie vorhanden sein muß, ist der um A 1 , also von hochlegierten Stählen abgesehen, etwa um 700°. Zahlentafel 1. Einfluß verschiedener Legierungselemente auf die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit nach F. Wever und W. Jellinghaus bzw. Schätzungen des Verfassers. c Mn Cr 0,60 0,64 0,92 0,78 0,43 0,47 0,41 0,90 0,44 1,81 0,46 2,69 Rostfreier Cr-Stahl Hochleg. Cr-Werkz .. J Stahl, Schnellstähle l 0,31 1,09 1,48 0,30 Kritische Abkühlungsgeschwindigkeit ° C/s untere obere 1100 450 50 20 500 60 20 20 1800 750 200 80 2-10 2-10 In geringerem Maße ist wohl auch noch von Bedeutung, wie der Stahl in einem Bereich von etwa 600 bis 300° abkühlt.
NdP til mm Abb. 24. Kohlenstoff- und Stickstoffaufnahme in einem Zyansalzbad. Oberfläche einführen. In einem bekannten Salzbad (DurferritZyanhärtefluß III) wurden Ergebnisse nach Abb. 241 erzielt. Die Zahlentafel6 faßt Zahlentafel 6. Tiefe der härtbaren die Ergebnisse noch ein- SchichtirrAbhängigkeit vonEinsatzmal zusammen. temperatur und Dauer im Salzbad. Danach werden dünne EinsatzEinsatzTiefe der dauer härtbarenSchicht Schichten zwar in kürze- temperatur oc h mm rer Zeit als bei der bisher üblichen Zementation ery" 850 0,35 850 2 0,5 zielt, tiefere aber über850 4 0,6 haupt nicht.