
By Andreas Daum, Wolfgang Greife, Rainer Przywara (auth.)
Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich Studierenden und in der Praxis tätigen Ingenieuren die betriebswirtschaftliche Kompetenz. Die wichtigen Themen globale Produktion und Beschaffung, technischer Vertrieb sowie Qualitäts- und Umweltmanagement bilden Schwerpunkte. In der aktuellen Auflage wurde jedes Kapitel gründlich überarbeitet und um einen Fragenteil mit Lösungen erweitert.
Read or Download BWL für Ingenieurstudium und -praxis: Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte PDF
Similar german_15 books
Fahrzeugdynamik: Mechanik des bewegten Fahrzeugs
In diesem Studienbuch werden die Grundlagen der Fahrzeugdynamik behandelt, unterteilt in Längs-, Quer- und Vertikaldynamik. Den Anforderungen des Studiums folgend wird ein Grundverständnis entwickelt, used to be Fahrdynamik bedeutet und wie z. B. für jede Fahrsituation das zur Kraftübertragung mögliche Potenzial eines Rades beurteilt werden kann.
Kompakt-Lexikon PR: 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
Dieses kompakte Nachschlagewerk bietet Erklärungen zentraler Begriffe des Themengebiets Public kin. Es umfasst Begriffe aus PR-Theorie sowie PR-Management und enthält mehr als 2. 000 Stichwörter. Zahlreiche Verweise zwischen den Einträgen ergänzen die Ausführungen und zeigen Zusammenhänge auf. Somit ist das Lexikon sowohl für Studierende und Lehrende der PR als auch für Anwender und Entscheider in Unternehmen ein wertvolles Hilfsmittel.
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt – von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre paintings, experimentelle ‚Naturwissenschaft’ zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten.
- Reduktiver Individualismus: Zum Programm und zur Rechtfertigung einer sozialtheoretischen Grundposition
- Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes: Das Symbol, seine Anthropologie und die Kultur des säkularen Staates
- Technologie für Stuckateure und Trockenbauer: Mit Lernfeldern, Fachrechnen und -zeichnen
- Herausforderung Hyperwettbewerb in Wettbewerbsarenen: Strategie und strategisches Geschäftsmodell im Fokus
Extra info for BWL für Ingenieurstudium und -praxis: Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte
Sample text
Festlegung des Preisniveaus, auf dem angeboten werden soll. (3) Promotion – Kommunikationspolitik, also die Wahl des Vorgehens zum Umgang mit der Außenwelt. Darin enthalten sind Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Sprach- und Verhaltensregelungen zum Umgang mit anderen Firmen. (4) Place – Vertriebspolitik, beinhaltet insbesondere Auswahl und Management von Absatzkanälen und Distributionslogistik. 70 Produkt- und Preispolitik hängen eng zusammen und werden gemeinsam als Angebotspolitik bezeichnet.
Bild 2-8). Die Wettbewerbsintensität, überhaupt die Art des Wettbewerbs, prägt entscheidend die Rentabilität der Märkte. Verhandlungsmacht der Kunden Die Physik kennt die Hebelgesetze, und Märkte funktionieren ganz ähnlich. Die Marktseite (Anbieter oder Nachfrager), in der weniger Konkurrenz herrscht, ist bei einer Verhandlung tendenziell im Vorteil. Verhandelt beispielsweise ein Automobilzulieferer mit einem Fahrzeughersteller, sitzt der letztere, also der Kunde, meist am längeren Hebel. Warum ist das so?
Anpassen Anpassungsstrategien zielen darauf, den Wettbewerb nicht unnötig zu reizen. Für kleine Unternehmen gehört dazu der Verbleib in einer Nische, um von großen Wettbewerbern unbehelligt agieren zu können. Große Unternehmen verhalten sich meist nur so lange angepasst, wie sie nicht durch Angriffe von Wettbewerbern zu Verteidigungsstrategien genötigt werden. 6 Operative Marketingplanung Um Marketingstrategien umzusetzen, müssen geeignete Maßnahmen geplant und durchgeführt werden. Dazu werden folgende Entscheidungen getroffen: x Gesamtbudgetvorgabe, x Marketingmix-Auswahl, x Mittelverteilung für ausgewählte Maßnahmen.