
By Bernd Heesen, Wolfgang Gruber
Ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: Vieles in der Gewinn und Verlustrechung bzw. in der Bilanz ist eigentlich offensichtlich, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auf internationaler Ebene verliert darüber hinaus das Gesamtkostenverfahren an Bedeutung, aber für den deutschen Mittelstand ist das Gesamtkostenverfahren eindeutig „der bessere Abschluss“, da hier sowohl für den Controller als auch den Steuerberater Stärken und Schwächen und legale Eingriffsmöglichkeiten in die Bilanz schnell erkennbar werden.
Das Werk stellt die Rechtslage vor und nach dem BilMoG dar.
Read or Download Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung PDF
Similar german_15 books
Fahrzeugdynamik: Mechanik des bewegten Fahrzeugs
In diesem Studienbuch werden die Grundlagen der Fahrzeugdynamik behandelt, unterteilt in Längs-, Quer- und Vertikaldynamik. Den Anforderungen des Studiums folgend wird ein Grundverständnis entwickelt, was once Fahrdynamik bedeutet und wie z. B. für jede Fahrsituation das zur Kraftübertragung mögliche Potenzial eines Rades beurteilt werden kann.
Kompakt-Lexikon PR: 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
Dieses kompakte Nachschlagewerk bietet Erklärungen zentraler Begriffe des Themengebiets Public family. Es umfasst Begriffe aus PR-Theorie sowie PR-Management und enthält mehr als 2. 000 Stichwörter. Zahlreiche Verweise zwischen den Einträgen ergänzen die Ausführungen und zeigen Zusammenhänge auf. Somit ist das Lexikon sowohl für Studierende und Lehrende der PR als auch für Anwender und Entscheider in Unternehmen ein wertvolles Hilfsmittel.
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt – von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre paintings, experimentelle ‚Naturwissenschaft’ zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten.
- China-Marketing: Geschäftserfolg im Reich der Mitte
- Datenanalyse mit SPSS: Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
- Prüfungsqualität des Abschlussprüfers: Einfluss der Mandatsdauer auf die Bilanzpolitik beim Mandanten
- Einfälle statt Abfälle - Heft 01 - Das Kompost-Klo
Extra resources for Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung
Sample text
38 D. 2008 ist die degressive Abschreibung durch das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 eingestellt. Das bedeutet, dass für alle Wirtschaftsgüter, die im Jahr 2008 gekauft wurden, nur die lineare oder leistungsabhängige Abschreibung zulässig war. 2007 gekauft wurden, war eine degressive sowie lineare oder leistungsabhängige Abschreibung noch möglich. Aufgrund der Wirtschaftskrise wurde die degressive Abschreibung zeitlich begrenzt im Steuerrecht wieder eingeführt. 2011 angeschafft wurden, degressiv mit maximal dem 2,5 fachen AfA-Satz der linearen Abschreibung und einem maximalen AfA-Satz von 25% degressiv abgeschrieben werden.
Sollte diese Antwort richtig sein, so ist wirklich Vorsicht geboten, denn die Entwicklung wird sich wahrscheinlich fortsetzen – nur diese weitere Entwicklung kann sich unser Händler nicht erlauben. Schauen Sie doch einmal ganz an das Ende der GuV in die Position „Jahresüberschuss“. Hatten wir in der Periode -1 schon einmal ein negatives Ergebnis in Höhe von -4,50, konnte dieses kurzfristig gesteigert werden auf 222,30, ist aber dann wieder auf knapp über Null (3,60) im abgelaufenen Jahr gefallen.
Die Ausweisung hier bezieht sich auf den Saldo aller ungewöhnlichen, selten, aber materiell gewichtigen Erträge und Aufwendungen. Beispiele hierzu sind die Aufgabe und der Verkauf von Geschäftsfeldern, außerordentliche Schadensfälle sowie die Betriebsaufgabe von einzelnen Standorten. Sehr häufig findet man hier auch die Veräußerung von Immobilien, die bereits abgeschrieben waren und nichts mit dem eigentlichen Geschäftszweck zu tun hatten. 6 81 In der englischen Sprache hören wir immer den Begriff EBIT – Earnings before Interest and Taxes.