
By Manfred Pröbster
Welche Voraussetzungen sind nötig, um Fugen richtig abzudichten? Der Autor zeigt praxisnah, wie das richtige Zusammenspiel von Fuge und Dichtstoff zu einer erfolgreichen Abdichtung führt. Neben der Auslegung von Fugen, deren Eigenschaften und der Auswahl von Dichtstoffen gibt das Buch viele nützliche Hinweise zur Anwendung, die helfen, fehlerfreie und langfristig dichte Fugen herzustellen.
Dabei sind die EU-Bauprodukteverordnung (BauPVO), CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung, das europäische Chemikalienrecht (REACH) und das method zur Kennzeichnung chemischer Produkte (GHS) berücksichtigt, soweit sie für Dichtstoffe correct sind.
Read Online or Download Baudichtstoffe: Erfolgreich Fugen abdichten PDF
Best german_15 books
Fahrzeugdynamik: Mechanik des bewegten Fahrzeugs
In diesem Studienbuch werden die Grundlagen der Fahrzeugdynamik behandelt, unterteilt in Längs-, Quer- und Vertikaldynamik. Den Anforderungen des Studiums folgend wird ein Grundverständnis entwickelt, used to be Fahrdynamik bedeutet und wie z. B. für jede Fahrsituation das zur Kraftübertragung mögliche Potenzial eines Rades beurteilt werden kann.
Kompakt-Lexikon PR: 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
Dieses kompakte Nachschlagewerk bietet Erklärungen zentraler Begriffe des Themengebiets Public kinfolk. Es umfasst Begriffe aus PR-Theorie sowie PR-Management und enthält mehr als 2. 000 Stichwörter. Zahlreiche Verweise zwischen den Einträgen ergänzen die Ausführungen und zeigen Zusammenhänge auf. Somit ist das Lexikon sowohl für Studierende und Lehrende der PR als auch für Anwender und Entscheider in Unternehmen ein wertvolles Hilfsmittel.
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt – von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre paintings, experimentelle ‚Naturwissenschaft’ zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten.
- Marken erfolgreich gestalten: Die 20 wichtigsten Grundsätze der Markenführung
- Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft
- Basis OPs - Top 20 in der orthopädischen Chirurgie
- Geldanlage und Steuer 2012: Geldanlage in schwierigem Fahrwasser meistern. Steuern sparen.
- Theorie der Lebenspraxis: Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns
- Nichtlineare Faseroptik: Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Additional resources for Baudichtstoffe: Erfolgreich Fugen abdichten
Example text
Aus Berechnungen und der langjährigen Praxis ergab sich eine Fugenform, wie sie in Abb. 10 schematisch dargestellt ist. Der hier gezeigte Fugenquerschnitt ergibt sich als Raum zwischen zwei StandardBetonfertigelementen, wie sie millionenfach im Hochbau verwendet werden. Die Fertigelemente1 müssen auf der Baustelle so ausgerichtet werden, dass die beiden Fugenflanken möglichst parallel angeordnet sind. 2 Da an der Fase selbst kein Dichtstoff aufgetragen werden soll, ergibt dies automatisch ein Zurücksetzen des Dichtstoffs um 10 mm hinter die Außenflächen der Betonteile.
Auch die besten der elastischen Dichtstoffe können dieser Beanspruchung nur kurze Zeit widerstehen: Sie reißen ein und die Fuge wird undicht. Abhilfe schafft in dieser Konstellation eine nichthaftende Trennfolie aus PE, die vor dem Einspritzen des Dichtstoffs auf den Fugengrund aufgebracht wird. Bei den Fugenbewegungen unterscheidet man die Größe der Bewegung (Amplitude), Häufigkeit der Bewegung (Frequenz), wenn man von einer einmaligen, irreversiblen Fugenbewegung, der Setzung, einmal absieht.
Wie ist die ungefähre Hautbildezeit auf der Baustelle bei 30 °C und 80 % r. Lf. höchstens? Einsetzen in (Abb. 4) Gl. 1 ergibt takt = 350 10,3 / 21,5 = 170 . Da jedoch als zweite Variable die höhere aktuelle Temperatur zu berücksichtigen ist, ergibt sich noch eine zusätzliche Verkürzung der Hautbildezeit auf deutlich weniger als die Hälfte des im Datenblatt angegebenen Wertes. Bei der Abdichtung außen liegender Fugen wird selbst der erfahrenste Anwender gelegentlich von Regengüssen überrascht. Während dies bei chemisch reaktiven Dichtstoffen 30 3 Klimatische Einflüsse Abb.