
By weil. Dr. Franz Tangl, Dr. Paul Hári (auth.)
Read Online or Download Arbeiten auf dem Gebiete der chemischen Physiologie: Siebzehntes Heft PDF
Similar german_13 books
Das vorliegende Buch (wie auch seine Fortsetzung) ist aus Vorlesungen entstanden, die ich seit einigen Jahren an der Universität Göttingen halte. Diese Vorlesungen wenden sich an Studentinnen und Studenten der Mathematik und Physik ab dem dritten Semester. Daher werden auch in diesem Buch Kenntnisse der research bzw.
- Der Vorrichtungsbau: I Einteilung, Einzelheiten und konstruktive Grundsätze
- Das neue Verfahren in Militärversorgungssachen: mit Abdruck der zugehörigen Verordnungen der Reichsregierung des Reichsarbeitsministers, des Staatenausschusses (Bundesrats) und der obersten Militärverwaltungsbehörden
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Der Absatz
- Chemisch-Technische Vorschriften: II. Band: Fasern, Massen und Schichten
Extra resources for Arbeiten auf dem Gebiete der chemischen Physiologie: Siebzehntes Heft
Example text
1::0 ~ ~ 0 ~ ~ 0 /o - 8,72 II I 1516 3,38 I 19,10 I 1618 I 8 I 7 11) I 21,10 7 i 6 18 3,40 3,60 1474 I 6 I 5 12 I 20,75 I II 1577 3,38 1606 20,58 I 2 25 4 8,20 1542 8,24 20,00 5 1 4 12 I 21,97 1 27 3 II I I I I I 1583 I 19,78 I 2 112 28 0 /o eem cem I I Ausga CO~ e I Oa• Verbrauch pro Minute und kg Körpergewicht I Zunahme COa• in der Ventilationsluft 0~ me Abo C0 2 Oa oc Körper• temperatur am Anfm11 und Ende des Vereuehs kg/mm Arterieller Blutdruck 2,69 2,53 2,73 II II II 7,61 7,40 7,17 7,43 I I I I 5,52 5,55 5,45 5,39 I II II II I 0,73 { 0,75 { 0,76 { 0,78 { 0,75 { 5,48 7,84 2,53 II 0,77 { 5,11 6,67 2,45 2,65 0,78 { 5,48 I 6,91 2,54 }150-164 } 144-154 } 170-200 } 170-180 } 170-180 } 170-180 } 170-180 88,2 88,0 38,1 38,2 38,0 38,1 38,0 88,2 38,0 38,1 38,3 38,1 38,1 38,3 Muskelzuckungen; um 8h getötet Muskelzuckungen Um 6h03' Blutzucker 0,027 Ofo Brand " Um 3h38' Blutzucker 0,066 Ofo· Um 3h43' 10 E.
VIII. 1926. Hund 20. 67 3 33 I 20,02 /o 1 l10h06'1 21,40'111668 6 5 I 2 48 I 19,41 111351 2 02 20,47 1246 19,68 12 25 3 4 1293 19,00 111 1280 2 53 0 in der Ventilationsluft co 2• Ab~bme I Zunahme 2. VII. 1926. Hund 13. l Anfang I ccm 0,88 0,82 7,83 8,85 0,86 1 7,45 7,06 7,26 6,92 6,05 5,77 8,41 5,65 8,50 8,43 { oc kg/mm Arterieller Blutdruck { { { { { 38,6 38,4 38,7 38,5 38,4 38,3 } 70-110 } 120-136 } 144-160 1 11 Um 4h05' Blutzucker 0,045 Um 5h50' verendet OJ 0 • Um lh25' Blutzucker 0,083 OJ 0 Um lh32' 10 E.
Können wir durch Einhalten eines bestimmten Verhältnisses bei der Dimensionierung wesentliche Vorteile erreichen ? 2. Lassen sich im voraus die Dimensionen angeben, bei welchen ein Apparat die gewünschte Empfindlichkeit bzw. den gewünschten Meßbereich besitzen wird? 3. Kann die empirische Kalibrierung der Apparate durch eine einfache Berechnung ersetzt werden ? Zu 1. Bezüglich der ersten Frage wissen wir aus den letzten Absätzen der Abschnitte B und C, daß die Wahl von v gleich V